Laut einem Urteil stellt die Nutzung von Google Fonts, sofern diese remote erfolgt, einen Verstoß gegen den Datenschutz dar. Warum das so ist und wie sich Betroffene bei einer Abmahnung verhalten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
DSGVO
Datenschutz bei Tesla: Fahrzeug verpfeift eigenen Fahrer an Behörden
Dass Elon Musk es generell nicht so genau nimmt mit Gesetzen und Regeln, zeigt er nicht erst seit dem Bau seiner Giga-Factory in Brandenburg. Auch bei den Fahrzeugen seines Unternehmens bleibt insbesondere der Datenschutz auf der Strecke. Fahrdaten ermöglichten es Ermittlern bereits mehrfach, Verkehrsstraftaten aufzuklären.
Doctolib-App: Gesundheitsdaten an Facebook und Outbrain übermittelt
Das Terminvergabeportal Doctolib muss sich der Kritik von Datenschützern stellen, erneut. Offensichtlich übermittelte das Unternehmen Gesundheitsdaten von App-Nutzern an Facebook und Outbrain. Erfahren Sie, welche Informationen im Einzelnen betroffen waren.
Datenschutz bei der luca-App: Wie sicher sind die Daten bei der Kontaktnachverfolgung?
Besonders problematisch gestaltet sich während der Corona-Pandemie immer wieder die Kontaktnachverfolgung. Eine neue App soll hier nun Abhilfe schaffen und Lücken schließen. Doch wie sicher sind die Nutzerdaten bei Verwendung der luca-App? Datenschützer zeichnen ein positives Bild.
Patientendaten häufig falsch verschickt: Datenschutzmängel in Praxen und Kliniken
Laut einem NDR-Bericht wurden seit Mai 2018 hunderte von sensiblen Patientendaten an die falschen Adressaten übersandt. Erfahren Sie hier mehr zu den Ergebnissen der NDR-Umfrage bei den Landesdatenschutzbeauftragten und den möglichen Folgen entsprechender Datenschutzverstöße.
DSGVO gewährt Schmerzensgeld – deutsche Gerichte bislang nicht
Laut Datenschutzgrundverordnung kann ein Verstoß gegen die Regeln Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche seitens der Betroffenen begründen. In den bisher in Deutschland verhandelten Fällen hierzu wurden Ansprüche auf Schmerzensgeld jedoch abgewiesen. Warum haben deutsche Gerichte bislang gegen die Kläger entschieden?